Am Wochenende des 24./25. Juni's fährt wieder der Kunstbus durch die Oberlausitz (http://www.kunstbus-oberlausitz.de). An beiden Tagen laufen durchgängig von 11 - 19 Uhr Beiträge aus dem diesjährigen Kurzfilmwettbewerb des Neiße Filmfestivals im Steinhaus Bautzen.Rabenschwarze Komödien, fantasievolle Animationen, beeindruckende Dokumentarfilme, liebevoll inszenierte Märchen, herzergreifende Sozialdramen, irre Roadmovies … Die „Kurzen“ werden gern als Möglichkeit genutzt, um sich auszuprobieren, zu experimentieren oder um Sprungbrett für eine Karriere als Filmemacher zu sein. Das Kurzfilm-Angebot anlässlich des Kunstbus-Oberlausitz zeigt in der Nachlese die diesjährigen Wettbewerbsbeiträge des Kurzfilmprogramms des Neisse-Film-Festivals.
DE | 2017 | 17 min
Regie: Felix KarolusDrehbuch: Wolfgang Aichholzer, Felix KarolusKamera: Wolfgang Aichholzer, Felix KarolusProduzent: Felix Karolus Filmproduktion Darsteller: Jörg Witte, Michael Stange
Eine Affäre, ein Banküberfall und eine Geiselnahme, die keine ist: In diesem rabenschwarzen Krimi glaubt jeder die Fäden zu ziehen und schlauer zu sein als der andere – Irrtum!
DE | 2016 | 7 min
Regie: Gerhard FunkDrehbuch: Gerhard FunkKamera: Gerhard FunkProduzent: Gerhard FunkAnimation: Gerhard Funk
Eine Schöpfungsgeschichte im Spiel von Formen und Figuren, vom Kosmos anorganischer Materie zu Lebewesen, die essen und sich paaren, bis zum Menschen – unaufhörlich strebend, suchend, irrend.
CZ | 2016 | 5 min
Regie: Veronika ZacharováDrehbuch: Veronika ZacharováKamera: Veronika ZacharováProduzent: UTB / Univerzita Tomáše Bati ve ZlíněAnimation: Veronika Zacharová
Eine junge Familie verlässt ihr kleines Haus, um in der Stadt ein "Smart Home" zu beziehen – ein intelligentes Haus. Doch das alte Haus vermisst seine Familie und begibt sich auf die Suche nach ihr.
DE | 2016 | 4 min
Regie: Tomer EshedDrehbuch: Tomer EshedKamera: Dennis RettkowskiProduzent: Dennis Rettkowski, Tomer EshedAnimation: Lars Krüger
Es kann seine Farbe anpassen, seine Augen einzeln bewegen und trotzdem fragt man sich: wie konnte diese Art so lange überleben? Ein Film über Essgewohnheiten von Chamäleons – wie nie zuvor gesehen!
DE | 2016 | 6 min
Regie: Paul KusmaulDrehbuch: Paul KusmaulKamera: Paul KusmaulProduzent: Filmakademie Baden-Württemberg Animation: Paul Kusmaul, Moril Gnoyke, Fabian Friedrich, Iris Schwarz
Das Alphabet ist die Basis, jeder Buchstabe eine Episode: zur Entwicklung der Lebewesen, zum Instinkt der Fortpflanzung, zur Frage "Gott oder Evolution?" ... Und was ist mit der Zukunft?
PL | 2016 | 10 min
Regie: Marcin ZbyszyńskiDrehbuch: Marcin ZbyszyńskiKamera: Bartosz BiałobrzeskiProduzent: Akademia Teatralna im. Aleksandra Zelwerowicza w WarszawieDarsteller: Dorota Kuduk, Kamil Przystał
Eine neue Liebe ist wunderbar, doch auch ein Minenfeld für unbedachte Handlungen. Noch weiß man ja nicht, woran sich das geliebte Gegenüber stören könnte. Eine Gefahr, die Karol deutlich unterschätzt.
Gewinner Wettbewerb Kurzfilm beim 14. NFF 2017
CZ | 2016 | 18 min
Regie: Oliver BeaujardDrehbuch: Oliver BeaujardKamera: Adam ŠpalekProduzent: FAMO / Filmová akademie Miroslava Ondříčka v PískuDarsteller: Kristián Laštovka, Jiří Laštovka
Ein liebevoll inszeniertes Märchen über einen Gärtner, der seine Aufmerksamkeit mehr den Pflanzen als seinem einsamen kleinen Sohn widmet – und über die Versöhnung in einer magischen Welt.
CZ | 2016 | 16 min
Regie: Edgar OrtizDrehbuch: Edgar OrtizKamera: Simon TodorovProduzent: FAMU / Filmová a televizní fakulta Akademie múzických umění v PrazeDarsteller: Petr Stach, Marta Vitu, Jan Barta
Ein Paar mittleren Alters sieht sich täglich hirnrissige Unterhaltungsshows an. Dem Fernsehgerät wird das zu blöd und es beginnt zu streiken. Wohnung und Ehe geraten in Chaos.
Gewinner Publikumspreis Kurzfilm beim 14. NFF 2017
DE | 2015 | 20 min
Regie: Johannes Kürschner, Franz MüllerDrehbuch: Johannes Kürschner, Franz MüllerKamera: Johannes Kürschner, Franz MüllerProduzent: makiVISUALDarsteller: Johannes Kürschner, Franz Müller, Olaf Schubert
Günther und Hindrich juckt es in den Füßen, sie wollen zum Skifahren in die echten Berge – die legendäre Lomnitzer Spalte soll erobert werden. Eine aberwitzige Reise mit „geliehenem“ Trabbi beginnt …